Homepage
Sterbe-Vorbereitung
Der Sterbevorgang
- Ablösung von Seele und Geist beim Sterben
- Der Sterbevorgang
- Todeseintritt
- Organentnahme bei Sterbenden = Mord?
- Scheintod
- Seelenaustritt
- Todeszeitpunkt
- Sterbehilfe
- Suizid
- Plötzlicher Kindestod
Rechte und falsche Trauer
- Berechtigte bzw. fragwürdige Trauer
- Schädlichkeit langer Trauer und intensiver Gedanken an Verstorbene
- Alternativen zur Trauer
Ankunft im Jenseits
- Tod als Übergang in andere Daseinsform
- Orientierungsprobleme Verstorbener
- 'Auferstehung des Fleisches'
- Start- und Orientierungshilfen im Jenseits
- Ähnlichkeiten zwischen irdischen und jenseitigen Verhältnissen
- Aufenthaltsort nach dem Tod
- Befinden nach dem Leibestod
- Kontakt mit Verstorbenen
- Spuk durch Verstorbene
- Jenseitige Irrlehrer, Verführer und Verfolger
- Aufklärung unwissender Verstorbener
Jüngstes Gericht; Verdammung oder Rettung
- Erinnerungen nach dem Leibestod
- Fakten für den Lebensrückblick (= Jüngstes Gericht)
- Lichterlebnis und Lebensrückschau
- Der 'jüngste Tag',
- Das 'jüngste Gericht'
- Rolle Jesu beim jüngsten Gericht
Das Mittelreich
- Zweck des Mittelreiches
- Entwicklungsstadien im Jenseits
- Leben im Mittelreich und in Himmeln
- Weiterentwicklung der Seele
- Körperliche Wiedergeburt (Reinkarnation)
Existenz von Höllen
Wie erleben höhere Geister Selbstmörder im Jenseits?
Infos aus der unsichtbaren Realität
Kurzfassung der Thesen:
Je nach Motiven erscheinen Selbstmörder Hellsichtigen bzw. den Engeln in symbolischer Gestalt, d.h. oft als Gerippe oder Tiere. Ihre Eigenschaften und Charakterzüge werden auf diese Art für höhere Geistwesen symbolisch erkennbar. Das besagt aber nicht, dass niedere Geister dies ebenso sehen.
FN 1)Selbstmörder erscheinen im Jenseits und für Hellsichtige oft als nackte menschliche oder gar tierische Gerippe, denn ein Selbstmörder hat keine Liebe zum Leben. Ein Mensch ohne Liebe wird symbolisch als Gerippe ohne Fleisch dargestellt.
Erklärung:
zu 1) Weil bei einem Selbstmörder meist jede Liebe, sogar die Eigenliebe fehlt, a erscheint er jenseits wie ein dürres Gerippe. Waren sehr niedrige Motive die Ursache seines Suizides, dann erscheinen sie je nach Charakter für Hellsichtige sogar in Gestalt »eines Drachens, einer Schlange oder eines höchst wilden, reißenden Tieres.« (a jl.ev04.152,04 f.)Verbrecher, die durch Suizid der irdischen Strafe entgehen wollen, erscheinen jenseits a »im Skelett ihrer Vorkreaturen, als etwa der Molche, Eidechsen und Skorpione, die alle auf einem Haufen zusammenkauern, um den ein Glutwall gezogen ist, gewöhnlich in der Form einer glühenden Riesenschlange... Es wird schwer und lange hergehen, bis eine solche Seele nur einmal dahin kommt, in ein menschliches Gerippe überzugehen und dann eine Haut und gar irgendein Fleisch aus sich selbst bekommt.« (a jl.ev04.152,07 .10)
Selbstmörder aus verschmähter Liebe, aus Eifersucht kommen »jenseits (symbolisch, d. Hg.) im Gerippe eines Wolfes, Hundes oder Hahnes zum Vorscheine, weil dieser Tiere Lebensnaturen den Verstand und den Willen solch eines eifersüchtigsten Toren leiteten, da sie als Vorkreaturen das eigentliche Hauptwesen solcher Seele bedingten. (a jl.ev04.152,06)
Auch hier gilt, daß solche tierartige Entsprechungs-Gestalten von Selbstmördern nur für Hellsichtige bzw. höhere Geistwesen so zu sehen sind. Dadurch wird ihnen bildhaft-symbolisch gezeigt, was die Motive des Selbstmordes waren bzw. wie sein Charakter in den verschiedenen Eigenschaften beschaffen ist. Sich selbst bzw. die Geister unter ihresgleichen sehen sich aus göttl. Gnade in der üblichen Menschengestalt.
Home | Tod und Weiterleben | Suizid