Homepage
Wasserionisierung
- Zusammenfassung
- Historie der Wasserionisierung
- Selbstbau-H2-Wasserionisierer
- Gebrauchsanleitung für H2-Wasserionisierer
- Subj. Wirksamkeitsanzeichen
- Wasserstoffherstellung im H2-Wasserionisierer
- Vorteile des H2-Wasserionisierers
- Leistungsvergleich mit Enagic-SD501 und LeveLuk K8
Anwendungen für basisches + saures Wasser
- Basisches H2-Katholyt
- Wasserstoffgas im H2-Katholyt
- H2-Katholyt-Gesundheitswirkungen
- Wasserstoffgas-Gesundheitswirkungen
- Saure Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL)
- Anwendungen von Katholyt und Anolyt-Chlordioxid (A-CDL)
- Kombi-Anwendung für Hygiene, Haushalt, Landwirtschaft
- Kombi-Anwendung für Wellness, Gesundheit
Vertiefende, technische Infos
- Wasserionisierer-Funktionsweise
- Was bedeuten pH- und ORP-Werte?
- pH- und ORP-Werte guter Wasserionisierer
- Warum vernichtet Anolyt-Chlordioxid nur schädliche Mikroben (Bakterien, Viren, Pilze)?
- Chlordioxidwirkung in A-CDL wie in CDL?
Säure-Basen-Milieu
- FAQs Säure-Basen-Milieu
- Basische Speisen/Getränke
- Saure Speisen/Getränke
- Säurebildende Speisen/Getränke
- Rascher pH-Ausgleich
Säuren-Basen-Gleichgewichtsverschiebung
Säuremilieu und Mikrobenentwicklung
- Entstehung von Lebens-Urbausteine
- Mikrobenentwicklung je nach Körpermilieu (Pleomorphismus)
- Mikroben in basischem oder saurem Körpermilieu
Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL) zur Covid-19-Vorbeugung/Behandlung
Kurzfassung der Wirkungen von H2 und A-CDL
Bisher mit Chlordioxidlösung erfolgreich behandelte Erkrankungen
Übersicht, wo es nach Anwendererfahrungen mit MMS/CDL bisher Erfolge gab. (keine klinische Studien!)
AIDS / HIV | Akne | Aktinische Keratose | Allergien | Allergische bronchiale Aspergillose | Alzheimer-Krankheit | Amyothrophe Lateralsklerose ALS | Amöbenruhr | Angina | Ankylosierende Spondolitis | Anämie | Anthrax | Aphthen | Apoplex | Arthritis | Arthrose | Asthma | Atherome | Autismus | Augen-und Sehstörungen | Autoimmunerkrankungen | Bandwurminfektionen | Basaliom | Bauchspeicheldrüsenerkrankungen | Bauchspeicheldrüsenkrebs | Bazin-Krankheit | Bartonellose | Beta-Thalassämie minor | Bipolare Störungen | Blasenentzündungen | Blutschwamm | Blutergüsse | Bluthochdruck | Borreliose | Bronchitis | Brustkrebs | Brustentzündung | Candidamykosen | Chikungunya-Infektion | Chronic Pelvic Pain Syndrome CPPS | Chronische Depression | Chronische Fettleibigkeit | Chronisches Müdigkeitssyndrom | Chronische Nierenerkrankungen | Chronische lymphatische Leukämie | Cervicalsyndrom | Colitis ulcerosa |
| Cushing-Syndrom | Dakriocystitis | Darmkrebs | Durchfall | Dengue-Fieber | Diabetes mellitus Typ I und II | Diverticulitis | Dornwarzen | Durchblutungsstörungen | Ekzeme | Eppstein Barr-Viruserkrankung | Erkältung | Erythema nodosum | Fibromyalgie | Fieber | Furunkel | Gebärmutterhalskrebs | Gelenkschmerzen /-entzündungen | Gelbfieber | Giardia Lamblia | Gicht | Gonorrhöe | Grippe | Gürtelrose | Gehörverluste | Haarausfall | Hämorrhoiden | Halsschmerzen | Harnwegsentzündung | Hautausschlag | Hautpilz | Hautkrebs | Hefeinfektionen | Heliobacter | Hepatitis A,B,C | Herpes labialis, Genitalis | Herpes zoster | Herzklopfen | Herzrhythmusstörungen | Entzündliche Herzkrankheiten | Heuschnupfen | Humane Papillomviren HPV | Hirnhautentzündung | Hyperthyreose | Ichialgie | Idiopathische dilatativer Kardiomyopathie | Interstitielle Zystitis | Insektenstiche | Karies | Karpaltunnelsyndrom | Katarakt | Kieferentzündungen | Knochenschmerzen | Knochenkrebs | Kehlkopfentzündung | Knieschmerzen | Konjunktivitis | Kondylomen | Kopfschmerzen | Krampfadern | Diverse Krebsarten | Lebensmittelvergiftung | Lähmungen | Leishmaniose | Lepra | Leukämie | Leukozytose | Leukytosis | Lungenentzündung | Lungenkrebs | Lupus erythematodes | Lymphome | Lyme-Borreliose | Magengeschwüre | Magen-Darminfektionen | Malaria | Mandelentzündung | Megaösophagus | Melanom | Meningitis | Metastasen in Knochen | Metastasiertes Mammakarzinom | Migräne | Morbus Crohn | Morbus Cushing | Morgellons | MRSA-Infektion | Morbus Dupuytren | Mückenstiche | Müdigkeit | Multiples Myelom | Multiple Sklerose (MS) | Muskelrheuma | Muskelverspannungen | Muskelschmerzen | Muskelzerrungen | Muskelverspannung | Myasthenia gravis | Myokardinfarkt | Mykoplasmenerkrankungen | Myom | Nagelpilz | Nagelerkrankungen | Narbenprobleme | Nasenverstopfung | Nebenhöhlenentzündung | Nesselsucht | Neurodermitis | Neuropathie | Nierenerkrankungen | Nierensteine | Nierenversagen | Nierenentzündungen | Norovireninfektion | Ödeme | Offenes Bein | Ohrenentzündungen | Ösophaguserkrankungen | Osteopenie | Osteoporose | Osteosarkom | Ovarialzyste | Parodontosen | Parasitenbefall | Parkinson-Krankheit | Parvovirus | Pfeiffersches Drüsenfieber | Pickel | Pilzbefall der Nasennebenhöhlen | Pilzerkrankungen | Pollenallergie | Polyarthritis | Prostatitis | Psoriasis | Q-Fieber | Restless Legs Syndrom | Reizblase | Reizdarm (RDS) | Retinoblastom | Rheumaschmerzen | Röteln | Ruhr | Sarkoidose | SARS-CoV-2 | Scharlach | Schilddrüsenerkrankungen | Schleimbeutelentzündung | Schwermetallvergiftungen | Skoliose | Schuppenflechte | Schweinegrippe | Sepsis | Shigellose (Ruhr) | Sichelzellenanämie | Sinusitis | Sodbrennen | Sonnenallergie | Soor im Mund | Soor im Genitalbereich | Spinalkanalstenose | Spannungskopfschmerzen | Spondylitis ankylosans | Stimmlippenlähmung | Stirnhöhlenentzündung | Stirnhöhlenvereiterung | Syphilis | Tuberkulose TBC | Tetanus | Thrombozytopenie | Tinnitus | Tonsillitis | Trigeminusneuralgie | Tumore | Typhus | Übergewicht | Unverträglichkeiten | Verbrennungen der Haut | Verbrühungen der Haut | Vergiftungen | Vorhofflimmern | Warzen | Windeldermatitis | Windpocken | Wundheilstörungen | Zahnfleischbluten | Zahnfleischentzündungen | Zahnwurzelentzündungen | Zeckenbiss | Zirrhose | Zysten | Zystische Fibrose
Quelle: Folgen @MissionGesundheit
Voraussetzung für H2- und A-CDL-Herstellung ist Elektrolyse mit einem Selbstbau-H2-Wasserionisierer:
- Wasserstoffgas (H2) und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/wasserstoffgas.htm
- basisches Katholytwasser und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/katholyt.htm
- saures Anolytwasser und seine entgiftenden und desinfizierenden Wirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/a-cdl.htm
- Einnahmehinweise
![]()
Foto links: Selbstbau-H2-Wasserionisierer mit Trinkhalm zum Absaugen/Abtrinken des Wasserstoffgases direkt an der Kathodenelektrode in der Mitte
Das Video zeigt, wie sofort nach dem Einschalten Wasserstoffgas (H2) direkt an der Elektrode gebildet wird und konzentriert sofort zur Wasseroberfläche strebt. Dort kann es unterhalb der Wasseroberfläche durch einen Trinkhalm (s. Bild links) sofort in außerordentlicher Konzentration abgesaugt und getrunken werden. Man kann es auch mit einer Spritze dort absaugen und in eine Flasche umfüllen. In einer Glasflasche bleibt das Wasserstoffgas nur wenige Stunden konzentriert, gast zunehmend aus. Man sollte das H2-Wasser daher möglichst frisch trinken!
Die Wasserkammer um die Kathode wird nur wenig mit Wasserstoffgas angereichert, sodass darin der pH-Wert nur langsam steigt und daher ca. 2-3 Minuten im Trinkwasserbereich bis pH 9,5 verbleibt. Damit gilt dieses hochgesättigte Wasserstoffgaswasser nach dt. Lebensmittelrecht noch als mineralisiertes 'Trinkwasser'.
Aktuelle Infos auf Telegram: Wasserstoffgas (H2): https://t.me/Wasserstoffgas_H2 | Anolyt-Chlordioxidlösung: https://t.me/A_CDL | Impfalternativen: https://t.me/impfalternativen
Das Kopieren und Weitergeben dieser Informationen ist für private, nicht-kommerzielle und nicht-gewerbliche Zwecke unter verlinkter Quellenangabe (www.vitaswing.de/a-cdl.htm) erlaubt.
Home | pH-Milieu | A-CDL | Selbstbau-H2-Wasserionisierer