Homepage
Wasserionisierung
- Zusammenfassung
- Historie der Wasserionisierung
- Selbstbau-H2-Wasserionisierer
- Gebrauchsanleitung für H2-Wasserionisierer
- Subj. Wirksamkeitsanzeichen
- Wasserstoffherstellung im H2-Wasserionisierer
- Vorteile des H2-Wasserionisierers
- Leistungsvergleich mit Enagic-SD501 und LeveLuk K8
Anwendungen für basisches + saures Wasser
- Basisches H2-Katholyt
- Wasserstoffgas im H2-Katholyt
- H2-Katholyt-Gesundheitswirkungen
- Wasserstoffgas-Gesundheitswirkungen
- Saure Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL)
- Anwendungen von Katholyt und Anolyt-Chlordioxid (A-CDL)
- Kombi-Anwendung für Hygiene, Haushalt, Landwirtschaft
- Kombi-Anwendung für Wellness, Gesundheit
Vertiefende, technische Infos
- Wasserionisierer-Funktionsweise
- Was bedeuten pH- und ORP-Werte?
- pH- und ORP-Werte guter Wasserionisierer
- Warum vernichtet Anolyt-Chlordioxid nur schädliche Mikroben (Bakterien, Viren, Pilze)?
- Chlordioxidwirkung in A-CDL wie in CDL?
Säure-Basen-Milieu
- FAQs Säure-Basen-Milieu
- Basische Speisen/Getränke
- Saure Speisen/Getränke
- Säurebildende Speisen/Getränke
- Rascher pH-Ausgleich
Säuren-Basen-Gleichgewichtsverschiebung
Säuremilieu und Mikrobenentwicklung
- Entstehung von Lebens-Urbausteine
- Mikrobenentwicklung je nach Körpermilieu (Pleomorphismus)
- Mikroben in basischem oder saurem Körpermilieu
Anolyt-Chlordioxidlösung (A-CDL) zur Covid-19-Vorbeugung/Behandlung
Kurzfassung der Wirkungen von H2 und A-CDL
A-CDL: Allgemeine Anwendungsegeln bei pathogenen Giften, Viren, Bakterien, Sporen, Pilzen, Protozoen CDL-Experte Andreas Kalcker empfiehlt: Jeder Krankheitserreger muss seiner Natur entsprechende behandelt werden:
(Andreas Kalcker: ‚Gesundheit verboten', S.134 f. )
- Viren: Mehrere kleine Dosen wegen ihrer schnellen Fortpflanzungsfähigkeit.
- Bakterien: Höhere Dosen in größeren Abständen.
- Pilze: hartnäckiges Vorgehen; auf Parasiten testen.
- Metalle beseitigen: Hohe Dosen über eine längere Zeit
- Vergiftung: Kleine Schlucke alle paar Minuten
- Parasiten: Hohe Dosen und mindestens eine Woche beibehalten.
Weitere allgemeine Hinweise:
- Bei chronischem Mikrobenbefall / Erkrankungen bzw. Vergiftung (z.B. durch Schwermetalle, Pestizide etc). ist es besser, wiederholt in mehrstündigen Abständen und erforderlichenfalls über mehrere Wochen geringere und schwächere A-CDL-Mengen einzunehmen, als es in hoher Konzentration und größerer Menge stoßweise und selten anzuwenden.
- Je stärker ein Organismus von Viren, Bakterien, Sporen, Pilzen, Algen, tierischem Plankton und Protozoen befallen ist, desto tiefer sollte der pH-Wert bzw. höher der ppm-Chlordioxidwert und desto größer die Einnahmemenge sein.
- Bei einer akuten Vergiftung oder einer aktuellen, starken Infektion kann es (überlebens)wichtig sein, durch A-CDL mit pH 2,5 bis 2,2 oder tiefer (das in Sekunden Mikroben tötet) die Gifte sofort zu neutralisieren und eingedrungene, sich rasch vermehrende Viren, Einzeller, Bakterien etc. sofort abzutöten und deren Vermehrungsstadien abzublocken. Eine dann wahrscheinlich auftretende starke 'Herxheimersche Reaktion' ist dann das kleinere, leichter wieder reparierbare Übel.
Voraussetzung für H2- und A-CDL-Herstellung ist Elektrolyse mit einem Selbstbau-H2-Wasserionisierer:
- Wasserstoffgas (H2) und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/wasserstoffgas.htm
- basisches Katholytwasser und seine Gesundheitswirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/katholyt.htm
- saures Anolytwasser und seine entgiftenden und desinfizierenden Wirkungen: http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/a-cdl.htm
- Einnahmehinweise
![]()
Foto links: Selbstbau-H2-Wasserionisierer mit Trinkhalm zum Absaugen/Abtrinken des Wasserstoffgases direkt an der Kathodenelektrode in der Mitte
Das Video zeigt, wie sofort nach dem Einschalten Wasserstoffgas (H2) direkt an der Elektrode gebildet wird und konzentriert sofort zur Wasseroberfläche strebt. Dort kann es unterhalb der Wasseroberfläche durch einen Trinkhalm (s. Bild links) sofort in außerordentlicher Konzentration abgesaugt und getrunken werden. Man kann es auch mit einer Spritze dort absaugen und in eine Flasche umfüllen. In einer Glasflasche bleibt das Wasserstoffgas nur wenige Stunden konzentriert, gast zunehmend aus. Man sollte das H2-Wasser daher möglichst frisch trinken!
Die Wasserkammer um die Kathode wird nur wenig mit Wasserstoffgas angereichert, sodass darin der pH-Wert nur langsam steigt und daher ca. 2-3 Minuten im Trinkwasserbereich bis pH 9,5 verbleibt. Damit gilt dieses hochgesättigte Wasserstoffgaswasser nach dt. Lebensmittelrecht noch als mineralisiertes 'Trinkwasser'.
Aktuelle Infos auf Telegram: Wasserstoffgas (H2): https://t.me/Wasserstoffgas_H2 | Anolyt-Chlordioxidlösung: https://t.me/A_CDL | Impfalternativen: https://t.me/impfalternativen
Das Kopieren und Weitergeben dieser Informationen ist für private, nicht-kommerzielle und nicht-gewerbliche Zwecke unter verlinkter Quellenangabe (www.vitaswing.de/a-cdl.htm) erlaubt.
Home | pH-Milieu | A-CDL | Selbstbau-H2-Wasserionisierer