voriges Kapitel Jakob Lorber: 'Robert Blum - Seine Erfahrungen und Führung im Jenseits' nächstes Kapitel

Text nach Erstauflage 1898 (Faksimile Band 1), inhaltlich und stilistisch unverändert hier in neuer Rechtschreibung


Kapitelinhalt 67. Kapitel: Wichtige Anmerkung Jesu über den Zweck dieser zum Teil ärgerlich erscheinenden Kundgabe.

01] Notabene. Dass diese Szene hier ganz so wörtlich wiedergegeben wird, als wie sie in der Geisterwelt in der Wirklichkeit vor sich geht, und auch unmöglich anders vor sich gehen kann, als wie da Sitte, Sprache, Leidenschaften, und die verschiedenen Grade der Bildung bei einem und demselben Volke es notwendig mit sich bringen, geschieht deshalb, um dem gläubigen Leser und Bekenner dieser Veroffenbarung einen desto anschaulicheren Beweis zu geben, dass der Mensch nach der Ablegung des Leibes ganz so Mensch ist, mit Haut und Haaren, mit seiner Sprache, mit seinen Ansichten, Gewohnheiten, Sitten, Gebräuchen, Neigungen, Leidenschaften, und daraus hervorgehenden Handlungen, wie er es auf der Welt bei seinem Leibesleben war, d. h. so lange er nicht die völlige Wiedergeburt des Geistes erlangt hatte.

02] Deshalb heißt denn auch ein solcher erster Zustand sogleich nach dem Übertritte „die naturmäßige Geistigkeit;" während ein vollends wiedergeborener Geist sich im Zustande der reinen Geistigkeit befindet.

03] Den Unterschied zwischen dem Leben dieser Welt, und zwischen dem Leben in der Geisterwelt bei naturmäßigen Geistern, so sie mehr einfacher Art sind, macht bloß die zweckmäßige Erscheinung der Örtlichkeit aus, die stets mehr oder weniger ein Aushängeschild ist von dem, wie die Geister zum größten Teile innerlich beschaffen sind. Aber wie gesagt, diese die hier vernachlässigte Wiedergeburt des Geistes in der Geisterwelt sehr begünstigende Erscheinlichkeit kommt zumeist nur jenen armen Geistern zu gute, die auf der Welt in einer wahren natürlichen und geistigen Armut ihr Leben zugebracht haben; aber Geister von reichen Besitzern von allerlei irdischen Gütern, an denen ihr Herz wie ein Polyp am Meeresgründe geklebt ist, die finden alles wieder, was sie hier verlassen haben, und können dort mehrere hundert Jahre nach irdischer Rechnung in solch einem grob naturmäßigen Zustande verharren, und werden aus demselben nicht eher gehoben, als bis sie selbst Bedürfnisse nach was Höherem und Vollkommneren in sich zu verspüren anfangen!

04] „Nun wisst ihr, warum diese wichtige Szene also wörtlich und umständlich veroffenbart wird, und so wollen wir denn wieder zu der Szene selbst übergehen! - denn unsere Heldin wird schon unruhig, und erwartet schon mit der größten Sehnsucht den Bescheid, den Ich ihr von Jesu Christus wieder zu geben verheißen habe! - Ihr müsst aber auch noch dabei diesen wichtigen Umstand berücksichtigen, dass sich diese sehr bedeutungsvolle Szene gerade jetzt in der Geisterwelt zuträgt, und sonach einen großen Einfluss auf die Begebnisse dieser irdischen Zeit ausübt!" (genau 40 Jahre vor der jetzigen Drucklegung, Ende März 1898)

„Aus allen diesen noch so trivial klingenden Gesprächen könnt ihr bei einiger Verstandesschärfe die ganze Lage und Bewegung der Dinge, wie sie nun auf der Erde statt haben, gar leicht erkennen, und eben so auch die Folgen dieser Bewegungen, die besonders aus dem späteren Verlaufe dieser bedeutungsvollen Szene recht hell und klar hervorgehen werden; aber - stoßen dürft ihr euch an nichts; denn es muss hier alles so kommen, wie es kommt. - Und nun wieder zur Szene.


voriges Kapitel Home |   Inhaltsverzeichnis  |   Jakob Lorber |  Werke Lorbers |  Lorber-Register  |   eBooks: Lorber- u.a. Themen nächstes Kapitel