Jakob Lorber: 'Die Haushaltung Gottes', Band 3 S. 508 (Anhang)
01] Es gibt noch andere Tierarten auf der Erde, die sich ihre Wohnungen also erbauen und einrichten, daß die Menschen selbst, so sie eine solche finden, darüber höchlich erstaunen; aber man erkennt diese Wohnungen dennoch daran gar leicht als Tierwerke, weil sie gleichfort in der gleichen Art und Form vorkommen. Auch kann der Stoff, aus dem sie gebaut sind, wohl von einem erfahrenen Chemiker analysiert werden, woraus er besteht, aber das Baumaterial ist ebensowenig aus der Natur heraus zu bewerkstelligen als der Stoff, aus dem die Spinne ihren Faden spinnt, die Biene ihre Zellen baut und die Schnecke ihr Haus. Und wie es mit derlei Tieren sich verhält, so verhält es sich auch um nicht viel besser mit den eigentlichen Präadamiten (s. jl.Ev08.072), die in den Wäldern Afrikas und hie und da Amerikas vorkommen.02] Ich meine, daß Ich euch in möglichster Kürze die adamitische Gestalt der Erde mehr als hinreichend klar gezeigt habe, und ihr werdet darüber weiter nicht viel mehr zu fragen haben.
03] Nur zwei schlüßliche (schlüssige) Bemerkungen mache Ich noch:
04] Die erste ist, daß sich die gegenwärtige Donau erst etliche hundert Jahre später durch das Eiserne Tor den gegenwärtigen Weg gebahnt hat, wobei aber dennoch auch Menschenhände in Anspruch genommen werden mußten, um durch das Eiserne Tor dem Strome das lange hin noch sehr gültige Bett derart zu regulieren, daß diese Stelle nun auch für größere Fahrzeuge fahrbar war. Wohin sich die vorbeschriebenen Mur-Seen ihre sie einrahmenden Hindernisse geschafft haben, da dürfet ihr nur die den Murboden umliegenden Hügel und den Murboden selbst in Augenschein nehmen, und deren Gerölle wird es euch gleich sagen, wie diese Hügel entstanden sind und daneben auch das gegenwärtige dritte von der Mur gebildete Ufer; da werdet ihr die Überreste von den nach und nach zerstörten Uferdämmen leichtlich finden.
05] Auf dem Boden um Graz werdet ihr leicht noch in einer nicht sehr bedeutenden Tiefe zentnerschwere Rollsteine finden, und zum größten Teil von sehr harter Konsistenz. Unter Wildon hinab gibt's die Mur schon wohlfeiler; nur hie und da, aber schon in einer ziemlichen Tiefe, finden sich noch schwerere abgerollte Kalksteine vor, weiter unter Radkersburg bis zum Ausfluß derselben in die Drau werdet ihr nur mehr Sand als abgerollte Steine finden, und das darum, weil die Mur dort schon ein sehr breites Bett hatte und keinen großen Druck mehr ausüben konnte, weil ihr Fall ein zu geringer war.
06] Gehet hin nach Ägypten, und ihr findet bis in die ziemliche Nähe der Katarakte nur sehr wenig Steingerölle, dafür aber eine desto größere Menge rotbraunen und mitunter auch weißlichen Sandes! Die Ursache davon ist, weil dieser Strom bis in die Gegend der Katarakte hin mit dem gegenwärtig mittelländischen Meere noch immer in der wenig abweichenden Fallinie sich befindet - was nämlich die Höhe betrifft -, während andere Ströme gegen das Meer zu einen stärkeren Fall haben, mit Ausnahme der Donau ins Schwarze Meer, der Wolga ins Kaspische und des Amazonenstroms in Amerika ins Atlantische Meer.
Home |
Inhaltsverzeichnis | Werke Lorbers
![]()