Jakob Lorber: 'Robert Blum - Seine Erfahrungen und Führung im Jenseits'
Text nach Erstauflage 1898 (Faksimile), inhaltlich und stilistisch unverändert hier in neuer Rechtschreibung
01] Spricht Robert Blum: „Liebster und wertester Freund! So viel ich's merke, da wirst du so ein wenig anzüglich, und mitunter auch etwas beleidigend! Es ist das wohl so eine Eigenschaft, die nahe allen Lehrern, mögen sie groß oder klein sein, anklebt; denn alle durch die Bank sind bei gewisser Gelegenheit etwas grob, und deuten ihren Zöglingen wenigstens per cirumstantias varias ambagesque manchmal so ganz leise an, dass diese dem Geschlechte jener sanften und geduldigen Gattung der Tiere angehören, die mit den großen Weltweisen so manches Ähnliche haben sollen! Wenigstens weiß die Weltgeschichte kein Beispiel aufzuweisen, dass ein solches Tier je irgend ein Lamm zerrissen hätte! Nach Blut also lechzen diese Tiere niemals, wohl aber nach Heu und Stroh! - Diese sehr magere Kost soll zur Bildung des Gehirnes nur einen geringen Beitrag leisten, daher auch sollen diese Tiere durch die Bank im Kopfe verdammt wenig jenes breiartigen weißlichen Stoffes besitzen, an dem der Kopf des Sokrates einen überschwänglichen Reichtum gehabt haben solle?!
36. Kapitel: Robert ist ungehalten über die Erinnerung an irdische Schwächen. Er wünscht andere Gespräche an einem angenehmeren Plätzchen.
02] Und - da Du mir nun denn auch eben nicht gar zu schwer verständlich angedeutet hast, wie es da um mich her, wie an und in mir so - weißt Du, gewisser Art - leer ist, wie etwa in dem Haupte des Vierfüßlers, der seinen Lebensäther aus Heu und Stroh bezieht, so kann ich wirklich nicht umhin für die Folge zu bitten, dass Du, so ich schon durchaus ein Esel bin, mir das so ganz deutsch ohne vorhergehende Umschreibung glattweg heraussagst! Denn so Du in mir denn im Ernste nichts findest, das da zu irgend einem weiteren Ausbaue meiner Erkenntnisse taugte, - wenn in mir kein anderer Stoff vorhanden ist, als wie etwa in dem Haupte eines Esels, so sage es mir ohne Vorhalt heraus, und ich werde mich darob gar nicht kränken; denn wo nichts ist, da ist einmal nichts!
03] Ich sehe es wohl ein, dass der nun von Dir mir übergründlich erläuterte innere Glaube in mir nie zu Hause war, wie ich es Dir schon früher einmal bemerkt habe; aber was kann denn ich dafür, so mir bis jetzt die Sache des wahren Glaubens von Niemanden ist erläutert worden?!
Wäre da an der Stelle des Hegels Jemand aufgetreten, und hätte mir nach Deiner Art Belehrungen gegeben, da wäre auch ich sicher kein Hegelianer, und noch weniger ein Straußianer geworden, sondern ich stünde gleich einem Paulus vor Dir;
04] aber da das durchaus nicht der Fall war, und meines Wissens wohl Niemanden je ein Gedanke durch sein Gehirn gefahren ist, dass der Mensch auch im Herzen, ja am Ende vielleicht gar auch in den Knien und Fersen solle denken können, so musste ich ja doch dort meine Gedanken fassen und regeln, wohin sie in mir die liebe Mutter Natur beschieden hatte.
Auf der Welt dachte ich im Kopfe so: Jedes Glied und jeder Bestandteil des menschlichen Wesens hat seine eigene Bestimmung, und zweckdienliche Verrichtung; die Füße können nicht die Hände ersetzen, der Hintere nicht den Kopf, der Inhalt des Magens nicht den des Kopfes, das Ohr nicht den Dienst des Auges, und das Herz nicht den der Zunge; daher dachte ich denn auch nur im Kopfe, und ließ dabei dem Herzen seine Verrichtung ganz unbeirrt, und das darum, weil es mir auch nicht einmal in einem Traume eingefallen ist, dass der Mensch auch im Herzen solle denken können! So ich aber darum leer hierher gekommen bin, kann ich etwas darum?
05] Wenn Du nun aber von mir Dinge verlangen möchtest, deren ich auf der Welt wohl niemals habe teilhaftig werden können, so bist Du ja doch offenbar - trotz aller Deiner Weisheit - um 1000 Male blöder als ich, und wirst mir für die Folge wenig oder nichts nützen können!
06] Es ist auch sogar läppisch von Dir, mir hier meine irdische, wahrlich nur seltene Schwelgerei und Venusdienerei vorzurupfen, und sie zugleich als einen Grund anzuführen, dessen wegen ich nun hier also leer, wie Du mich findest, vor Dir mich befinde. Wenn solche Genüsse, die in die Natur des Menschen also gelegt sind, wie der Keim in das Samenkorn, vor Dir eine Sünde sind, warum sind sie denn dann in den Menschen gelegt worden?
07] Man sagt doch von einem Löwen, dass er kein Mückenfänger ist; denn das Bewusstsein seiner großen Kraft sagt ihm: Meister, es ist nicht löblich, dich mit solchen Kleinigkeiten abzugeben! - So Du aber nicht nur einer der größten Weisen bist, die die Erde je getragen hat, sondern sogar die große allmächtige Gottheit Selbst, wie Du mir im Verlaufe unseres diesfälligen Beisammenseins schon einige Male eben nicht zu undeutlich hast zu verstehen gegeben, da ist es mir wahrlich unbegreiflich, wie Du solcher Kleinigkeiten gedenken magst, die ich als ein bloßer Mensch, selbst zur Zeit kaum eines nähern Denkens würdigte, so ich mich auf Augenblicke in ihrem leidigen Genusse befand?!
08] Der Mensch ist seinem Leibe nach ein Tier, und hat da auch leider tierische Bedürfnisse, deren Befriedigung ihm elend genug die leidige Natur mit einer eisernen Hand diktiert; findet er in sich einen unwiderstehlichen Drang, gegen den alle geistigen Vorstellungen nichts auszurichten vermögen, so ist es ja des Geistes, der im Fleische wohnt, unerlässliche Pflicht, dem Fleische seinen Naturdrang befriedigen zu lassen, um sich dann in der eigenen rein geistigen Sphäre wieder freier bewegen zu können!
09] Wenn der Geist also dem Muss in seinem Fleische, und zwar in dessen Drangperioden nachkommt; wenn er den Kot durch den Darmkanal von sich treibt, wenn er den Leib urinieren lässt, wenn er Speise und Trank zu sich nimmt, wie sie dem Fleische schmecken, wenn er ferners den lästigen Geschlechtstrieb, so dieser sein Opfer verlangt, auch nach Möglichkeit befriedigt, um darnach wieder einige Stunden Ruhe vor ihm zu haben; sage - kann das wohl je als eine Sünde deklariert werden?! und ganz besonders hier, wo wir Beide hoffentlich für ewig von solcher groben Naturlappalie verschont bleiben; denn ohne Fleisch werden wir im Dienste des Fleisches wohl sicher ein ganz verdammt schlechtes Gesicht machen!?
10] Reden wir daher von was anderem, und lassen all' die vergangenen Naturfetzen das und dort sein, was und wo sie sind! Reden wir z. B. einmal etwas vom gestirnten Himmel! Das wird mich mehr erbauen, als die Aufwärmung meiner weiland - Naturfetzerei!
11] Schau, Du mein liebster und höchst wertester Freund und Gott, und Alles, was Du mir gegenüber nur immer sein willst! ich kann mich zwar über mein gegenwärtiges Befinden gar nicht beklagen; denn ich bin weder durstig noch hungrig; mein ganzes Wesen plagt kein Schmerz, uud an Deiner Gesellschaft habe ich für die Ewigkeit genug; aber - so wir zu unseren gegenseitigen Belehrungsdebatten nur ein ums kennen besseres Plätzchen irgendwo ausfindig machen könnten, so wäre das wirklich gar nicht übel! denn hier sieht es schon ein für alle Male etwas zu luftig, ja man könnte sogar sagen, zu nichtsisch aus! außer diesen Putterbergleins, auf denen wir nun schon eine geraume Zeit beisammen stehen, ist nirgends etwas von irgend einer Wesenheit zu entdecken. Wenn wir nur irgendwo so ein Rasenplätzchen mit etwa einem ganz schlichten Landhüttchen entdecken könnten, und dasselbe für bleibend in den Besitz nehmen, so könnten wir da unsere für mich wenigstens äußerst interessante Debatten mit vielmehr Animo (Gemütlichkeit) vornehmen und durchführen!?
12] Besonders interessant wären da Worte von großer Bedeutung über die Sonnen und verschiedenen andern Weltkörper zu wechseln!? Aber nur nichts mehr von den - Gott Lob weiland - irdischen Lebensverhältnissen! Denn diese könnten mich mit größtem Hasse und Widerwillen erfüllen, so zwar, dass ich am Ende sogar mit Dir ganz und gar über nichts mehr zu reden im Stande wäre! Wenn es Dir alsonach möglich wäre, für uns Beide ein solches Plätzchen ausfindig zu machen, da sei von mir über alle Maßen gebeten - dafür Deine Sorge und Weisheit in die gehörige Tätigkeit zu versetzen!"
Home |
Inhaltsverzeichnis | Jakob Lorber | Werke Lorbers | Lorber-Register | eBooks: Lorber- u.a. Themen