Jakob Lorber: 'Robert Blum - Seine Erfahrungen und Führung im Jenseits'
Text nach Erstauflage 1898 (Faksimile Band 1), inhaltlich und stilistisch unverändert hier in neuer Rechtschreibung
(Am 13. Dez. 1848)
9. Kapitel: Alle Weltweisheit ist eitel. Jesus legt mit Recht Seinen Jüngern den Glauben ans Herz.
01] Gar sorglichst aufmerksam betrachtet er den nachhaltigen Schimmer, und weiß nicht, was er daraus machen solle; - nach einer Weile kommt er aus seiner Überraschung gewisserart wieder zu sich, und fängt wieder nüchterner über diese Erscheinung zu denken an, und sagt bei sich selbst:
02] (Robert Blum:) „Es ist am Ende doch noch ein Wetter, dessen Gewölke sich nun nach dem dritten Blitze aus einer Seite ein wenig zu lichten anfängt; nur Eines geht mir dabei nicht so ganz ein, und das ist, dass ich erst jetzt, da ich meine Umgebung etwas besser ausnehme, recht klar gewahr werde, dass ich mich ganz vollkommen gleich einem Vogel in freier Luft, oder im freiesten Äther ohne aller Unterlage befinde; es hätte solch' ein Zustand in der früheren derbsten Nacht wohl noch als ein Gefühlstrug können angenommen werden; aber nun ist es kein Trug mehr, sondern volle Wahrheit.
03] Jetzt wenigstens wird es mir wohl klar, dass ich dem Leibe nach wirklich gestorben bin, da man doch unmöglich annehmen kann, dass sich ein schwerer Leib so lange frei im Luft- oder Ätherraume erhalten könnte; - ich sehe aber auch außer mir nichts; weder unter mir, noch ober mir ist irgend etwas Gegenständliches wahrzunehmen; ich muss mich sonach sehr ferne von irgend einem Weltkörper befinden?! - hm, sonderbar, sonderbar!
04] O Hegel, o Strauß, o Ronge! - eure Weisheit scheint hier sehr stark Schiffbruch zu leiden! - Wo ist eure allgemeine Weltseele, in die nach des Leibes Auflösung der Mensch übergehen solle?! - Wo ist der im Menschen auftauchende Gott, und wo sein sich seiner selbst bewusst werden im Menschen? - Ich bin gestorben, bin nun hier so ganz in der allerohnmächtigsten Alleinheit, wie nur irgend eine vollkommenste Alleinheit sich denken und vorstellen lässt; da ist keine Spur von irgend einer auftauchenden Gottheit, und eben so wenig irgend ein Übergang meines Wesens in das allgemeine Weltseelentum wahrzunehmen!
05] O ihr eingebildeten menschenfreundlichen Weltweisen, eure Sehe hat sehr trüb gesehen, und wird noch trüber sehen; denn von solch' einem Befinden nach des Leibes Tode habt ihr wohl noch nie die allerleiseste Ahnung gehabt, kurz und gut, ihr habt mich betrogen, und werdet noch Viele betrügen; aber es sei euch alles vergeben, da ihr ja auch Deutsche seid; wüsstet ihr etwas Besseres und der Wahrheit Gemäßeres, so würdet ihr, als echte Deutsche, es euren Jüngern auch sicher nicht vorenthalten haben!? - Aber da ihr dessen nicht fähig seid, so gebt ihr, was ihr habt, und das ist wenigstens redlich gehandelt!
06] Freilich wohl nützt dem Menschen hier eure Redlichkeit eben nicht gar besonders, oder auch gar nicht; aber das macht auch eben nichts, da es im Grunde genug getan ist, die Menschheit bloß irdisch, materiellerseits in einer gewissen Ordnung zu erhalten. Was aber dieses oft bezweifelte Leben nach des Leibes Tode betrifft, - vorausgesetzt, dass höchst wahrscheinlich sich jedwedes Menschen Leben dem meinen gleich gestaltet, - so braucht es da sicher keine Gesetze mehr; denn welche Verpflichtungen könnten mir nur noch mehr obliegen? - sicher keine andere als die eines Wölkchens in der Luft, das die Winde treiben, wohin sie gehen! Hätte ich nun die Weisheit Salomon's und die Stärke Goliath's, wozu wohl könnten sie mir dienen?!
07] Darum wäre es wahrlich besser, in dem finstersten Aberglauben Roms zu leben und zu sterben, da man wenigstens im blinden Glauben seinen Leib ablegte, nach dessen Abfalle entweder gut oder schlecht der Seele nach fort zu leben des Glaubens wäre, und sonach auch dem Tode leichter ins Angesicht schauen könnte, als dass man als ein Rongeanischer Puritaner mit des Leibes Tode alles Leben für ewig zu verlieren wähnt, und sich somit vor dem Tode auch ganz grässlich entsetzlich fürchten muss, wie es bei mir seligen Angedenkens der schaudervollste Fall war!
„O Himmel! - lieber ewig in dieser wesenlosen Leere schmachten, als noch einmal solch' eine Todesangst auszustehen!
08] „Darum Lehrer, ihr Lehrer! lehrt eure Jünger glauben, und sie werden glücklicher sterben, als wie ich mit aller meiner Vernunftstärke gestorben bin! Nun wird es mir auch klar, warum der große Meisterlehrer seinen Jüngern stets nur den Glauben ans Herz legte!"