H. E. Sponder

Wesensbildung


In "Erde und Mond", Kapitel 38 wird dargetan, wie sich gerade in der untersten Luftregion, zunächst im geistig-seelischen Bereich das Vorbereiten und Konsolidieren neuer Wesen vollzieht. In dieser ganzen untersten Luftregion findet sich nichts als Geistiges. "Nur das, was durch die geistige Aktion fixiert wird, entweder momentan oder sukzessiv (nach und nach), das allein hat das Ansehen des Naturmäßigen unter der formellen Erscheinlichkeit; im Grunde aber ist dennoch alles vollkommen geistig." ",Geistig' deswegen, weil in dieser Region die geistigen, also auch seelischen einzelnen Spezifikalintelligenzen sich erst nach und nach ergreifen, vereinen und in einer vollkommenen Geistform wieder als komplett und als ein Wesen, seiner selbst bewußt sich finden müssen." Und "überall ist für die komplette Vereinigung aller geistigen Spezifika ein gewisses Zentrum gegeben". Dieses Zentrum "zieht mächtig all dasjenige an sich, was seines Wesens ist; und möge dieses noch so zerstreut sein, so wird es sich doch gerade an jenes geistige Zentrum anfügen, zu dem es gehört, und wird, wenn auch von gleicher Qualität, bei jedem Zentrum andereigenschaftlich".

Dergestalt ist die untere Luftregion "so ganz eigentlich und gewisserart die Reproduktions- und Wiedervereinigungs-Stätte des vereinzelten Geistigen und Seelischen in einen kompletten Geist, und (diese Luftregion) hat mit all dem die höchste Ähnlichkeit, was hier vor jedermann Augen in die vegetative und produktive Erscheinlichkeit tritt, wo überall aus endlos vielen Partikeln ein Sonderheitliches Ganzes dargestellt wird. Kurz und gut: hier (in der unteren Luftregion) ist der Platz für die Aussaat, es ist der Acker, wo in einem jeden geistigen Samenkorne eine ganz eigentümliche geistige Ideenassziation (Ideenverbindung) in eine Form zusammengefaßt wird - oder es ist der Sammelplatz alles zerstreuten Seelischen um ein gegebenes geistiges Zentrum".


Home | Zurück zur Themaübersicht  A-Z-Naturkundl. Themen | Naturkundl. Stichwörter |  Kosmos und Natur | Registerübersicht | 

Jakob Lorber |  Werke Lorbers  |  EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen