Jupiter (Planet)
Im Band 'Die natürliche Sonne' finden sich mehrere Mitteilungen über den Planeten Jupiter. Zunächst wird in jl.nson.001,04 unter Aufzählung sämtlicher Planeten unseres Sonnensystems dargetan, daß die Sonne "ganz sicher alle jene planetarischen Bestandteile im vollkommensten Maße in sich fassen muß, welche auf allen ... sie umkreisenden Planeten in sehr verminderten Potenzen vorkommen".
In jl.nson.004, das sich und a. mit dem Luftkreis der Planeten als Lichthülle befaßt, wird (jl.nson.004,09) erläutert, daß der Jupiter, als mit seiner atmosphärischen Hülle "nahezu viertausendmal größer als unsere Erde", "auch das Bild der fernen Sonne notwendigerweise in einem größeren Maßstabe aufnehmen muß... aus welchem Grunde er trotz seiner bei weitem größeren Entfernung von der Sonne aber dennoch ein viel stärkeres Licht hat, als der viel näher stehende Planet Mars, und so auch eure Erde selbst". -
Ab jl.nson.036 wird auf der Oberfläche des Sonnenkörpers das vierte Sonnengürtelpaar betrachtet, das dem in unserem System größten Planeten Jupiter entspricht (bzw. umgekehrt). (Siehe dazu auch die oben zum Thema angegebenen Stichwörter.) Demgemäß sind diese beiden Gürtel "die größten und herrlichsten nach dem Mittelgürtel, welcher an und für sich die eigentliche Sonnenwelt ausmacht und Entsprechungen hat mit all den anderen Gürteln der Sonne".
Im Verlaufe der ausführlichen Schilderung der dortigen Menschen, physisch, psychisch und in ihrer sozialen Wesens- und Lebensart, werden auch einige Vergleiche mit den betreffenden Gegebenheiten auf dem Planeten Jupiter selbst gegeben. Demnach gehören die Menschen der Jupitersphären zu den "allersanftesten, welche je irgendwo die Sonne oder andere Planeten bewohnen", sowohl auf dem Sonnengürtelpaar wie auf dem Planeten selbst. -
In jl.nson.040 über die Pflanzen- und Tierwelt heißt es in jl.nson.040,03: "Obschon der Planet Jupiter gut viertausendmal größer ist als die Erde, die ihr bewohnt, so hat aber doch kein anderer Planet hinsichtlich klimatischer Beschaffenheit und, dieser zufolge, auch hinsichtlich der Vegetation und Tierwelt mit eurer Erde eine größere Ähnlichkeit als dieser." "Ihr möchtet auf diesem Planeten wohl alles, nur in ziemlich vergrößertem Maßstabe antreffen, was nur immer euer Planet auf und in sich faßt."
Darüber wird in den folgenden Absätzen noch einiges besonders erwähnt, so in jl.nson.040,07, daß die Jupitermenschen "kaum ums drei- bis vierfache größer" als wir Erdenmenschen sind.
Jakob Lorber | Werke Lorbers | EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen