Homepage
- Islam-Kurzinfo
- Aberglauben und Magie [Vergleiche]
- Abgötterei, Heidentum [Vergleiche]
- Abgötterei-Folgen
- Abrogation (Widerspruchsauflösung) [Vergleiche]
- Allah [Vergleiche]
- Allahs 99 Namen
- Allahs Eigenschaften
- Almosensteuer (Zakat)
- Almosen
- Andersgläubige/Ungläubige (Kafir) [Vergleiche]
- Ausbreitungstaktik im Dschihad
- Besessenheit durch Abgötterei
- Besessenheit durch schwere Sünden
- Bibel- u. Evangelien-Ablehnung [Vergleiche]
- Dhimmitude (Umgang mit Christen)
- Christenverfolgung [Vergleiche]
- Diebstahl [Vergleiche]
- Dschihad, 'Hl. Krieg' [Vergleiche]
- Dschihad lt. Koran
- Doppelmoral (Dualismus) [Vergleiche]
- Ehe, Ehebruch [Vergleiche]
- Engel [Vergleiche]
- Fasten (Ramadan) [Vergleiche]
- Frauenrolle lt. Koran [Vergleiche]
- Gebetsablauf
- Gebetswaschung
- Gebetszeiten/-regeln [Vergleiche]
- Gebet am Freitag
- Glaubensabfall (Apostasie) [Vergleiche]
- Glaubensbekenntnis [Vergleiche]
- Glaubensverbreitung, Mission [Vergleiche]
- Gott [Vergleiche]
- Gottes Dreieinigkeit [Vergleiche]
- Gottes Eigenschaften [Vergleiche]
- Gottes Wirken [Vergleiche]
- Gott-Mensch-Verhältnis [Vergleiche]
- Götzendienst und Abgötterei (Schirk) [Vergleiche]
- Hass
- Himmelreich [Vergleiche]
- Hölle (Dschahannam) [Vergleiche]
- (In)Toleranz / Glaubens(un)freiheit
- Irreleitung [Vergleiche]
- Islam = Antichrist?
- Islamisierung Europas [Vergleiche]
- Islam - Christentum Unterschiede
- Islam-Weltkalifat und dessen Ende
- Jenseits [Vergleiche]
- Jesus
- Jesu Herkunft + Familie [Vergleiche]
- Jesus Christus = Schöpfergott? [Vergleiche]
- Jesus, Leugnung seiner Göttlichkeit
- Jesus + Mohammed-Vergleiche
- Jesu Zeugung
- Jesu Tod + Auferstehung
- Jesu Wiederkunft
- Juden lt. Koran
- Jüngstes Gericht [Vergleiche]
- Koran [Vergleiche], himmlische Bücher
- Kreuzzüge [Vergleiche]
- Links zur Islamisierung
- Lüge (Taqiyya) [Vergleiche]
- Männer- und Frauenrolle
- Maria
- Märtyrer/Selbstmordattentäter [Vergleiche]
- Mohammed (Muhammad) [Vergleiche]
- Mohammeds Auftragsmorde
- Mohammed - Jesus - Vergleiche
- Mohammed - Lorber - Prophetenvergleiche
- Mord, Tötung [Vergleiche]
- Muslime lt. Koran
- Notwehr, Selbstschutz [Vergleiche]
- Opfer (Zakat) [Vergleiche]
- Paradies und Himmel [Vergleiche]
- Prophetenkennzeichen [Vergleiche]
- Raub, Erpressung [Vergleiche]
- Rollenwechsel von Muslimen
- Satan [Vergleiche]
- Scharia
- Sexualität, Vergewaltigung [Vergleiche]
- Sklaverei [Vergleiche]
- Sünden, Laster, Leidenschaften
- Sünden-Folgen
- Täuschung, Lüge (Taqiyya)
- Teufel [Vergleiche]
- Toleranz/Intoleranz [Vergleiche]
- Tötung [Vergleiche]
- Verbrechen an Andersgläubigen
- Vergleiche Islam - Christentum [Vergleiche]
- Vielweiberei, Polygamie
- Vorherbestimmung [Vergleiche]
- Wallfahrten [Vergleiche]
- Willensfreiheit statt Vorherbestimmung
|
Freitagsgebet, Festtagsgebet und Totengebet im Islam
Ausführliche Hinweise über Inhalt und rituellen Ablauf dieser islamischen Gebete s. hier...
Video mit ausführlicher islamischer Gebetsanleitung (P. Vogel)
Anmerkung: Laut islamischer Lehre entstammen alle Offenbarungen Allahs aus derselben Quelle im Himmel (s. Die himmlischen Bücher). Die Inhalte dieser himmlischen Bücher sollen unveränderlich, ewig gültig und in sich widerspruchsfrei sein. Folglich müssten z.B. die Offenbarungen Gottes an die jüdischen Propheten, die Lehre Jesu während seiner Erdenzeit, die Offenbarungen an Mohammed und die durchs innere Wort empfangenen neuen Offenbarungen Jesu an den Propheten Jakob Lorber (1800-64) inhaltlich zumindest in allen Kernaussagen übereinstimmen.
Vergleicht man die Offenbarungen Allahs an Mohammed aber genau mit den jüdischen oder christlichen alten und neuen verbal inspirierten Offenbarungen Gottes, dann erweisen sich die Unterschiede bei nahezu jedem Thema als so groß, dass sie keinesfalls aus derselben Offenbarungsquelle stammen können.
Welche Quelle nun plausibler, logischer, einheitlicher, Herz und Verstand ansprechender und vor allem wahrheitsentsprechend ist, kann und darf der Leser selbst entscheiden.
Gebet nach Anleitungen Jesu durch Lorber
|
Gebet nach biblischen Anleitungen:
|
Insbesondere folgende Unterschiede zwischen islamischen und christlichen Gebetsregeln sind beachtenswert:
Nicht Alla, sondern Jesus-Jehova als Gott anrufen, verehren, anbeten:
-
Gott Jehova soll beim Namen angerufen werden (1. Chronik.16,08)
-
Jehova, Gott der Juden, ist der Schöpfergott (jl.ev01.210,13)
-
Gottes menschlicher und göttlicher Name (jl.3tag.030,09; jl.ev01.002,13)
-
Jesu Geist ist Jehova, der Schöpfergott; in seinem Namen ist alles erreichbar Beispiele (jl.ev04.191,01-04; jl.ev05.084,03
-
Jesus soll als wahrer Gott erkannt und angerufen werden (Beispiele) (jl.ev08.205,09-10)
-
Ausschließliche Zuwendung zu Jesus ist Voraussetzung für Hilfe (jl.him2.154,01-02)
Um was gebetet werden darf; aussichtsreiche Gebetsanliegen
Grundvoraussetzungen für Gebetserhörung
-
Wie Gebet in Wahrheit sein soll: Kein Lippengebet, keine Äußerlichkeiten (jl.ev02.111,01-08; jl.ev07.085,16-20)
-
Tätige Gottes-, Nächsten- und Feindesliebe führen zur Gebetserhörung (1. Petrus.03,08-13; jl.ev09.037,11; jl.ev06.122,01)
-
Nicht beten, um gesehen oder bewundert zu werden
(Mt.06,05;
Mt.23,07;
jl.ev04.001,14-15;
jl.ev06.123,10-11;
jl.ev09.209,01-04;
jl.ev09.209,06*)
-
Warum Lippengebete, sinnlose Opfer und Zeremonien Gott nicht ehren; Vater-Unser-Gebet (jl.ev08.092,04-07)
-
Bloße Lippengebete ohne tätiges Leben in Gottes- und Nächstenliebe bleiben unerfüllt (jl.ev03.209,03-04)
-
Ehrliches, aus dem Herzen kommendes Gebet gilt mehr als langes Lippengebet (jl.ev01.195,03-04)
-
Beim Beten vollstes Vertrauen und Glauben haben! Beispiel (Markus.11,22-24; Markus.09,23; Matthäus.17,20; Matthäus.07,07; Johannes.14,13; 1.Johannes.05,14 .15; )
-
Fester Glauben und Einhalten der Gebote bewirkt Glaubenserhörung; Götzen verlassen! (jl.ev08.217,13-14)
-
Zentrale Bedeutung der Demut beim Beten (jl.ev03.207,11-14)
-
Selbst verzeihen ist Voraussetzung für Vergebung durch Gott (Markus.11,25; Matthäus.06,12] ; Matthäus.18,21-35; jl.ev07.229,18; jl.gso1.084,19)
-
Wiedergutmachung und Liebe - nicht Lippengebete, Opfer oder Reinigungszeremonien sind Mittel zur Reinigung und Heiligung (jl.ev08.040,11-16)
Wann soll bzw. darf man beten? 'Beten ohne Unterlaß'
Wo kann und soll man beten?
-
Beten allein in der Stille und Zurückgezogenheit Matthäus.06,06)
-
Wo und wie soll man beten? Bedeutung der Herzensgüte (jl.ev01.027,05 ff.)
-
Statt in Synagogen, Tempeln, Kirchen oder Moscheen soll im Herzen gebetet werden (jl.ev09.209,06)
-
Warum Jesus Armenherbergen und Beten in der Natur lieber als Kirchenbauten sind (jl.ev01.049,09-15)
-
Wie beurteilt Jesus sakrale Prachtbauten und zeremoniellem Gottesdienst darin? (jl.Erde.065,05-16)
-
Sollen Wallfahrtsorte aufgesucht werden? (jl.Erde.072,11-17, jl.Erde.073,01)
Natürliche Sprache
-
Bitte im Innern vortragen mit natürlichen, schlichten Worten und Sätzen (jl.ev10.032,04 f.)
-
Nur natürliches Benehmen und Sprechen beim Gebet wird erhört (jl.ev06.123,11; jl.ev06.123,15)
-
Warum Gebet kurz und ohne jede Zeremonie erfolgen soll (Matthäus.06,07; jl.ev10.032,05)
-
Beurteilung von Gebeten/Gesängen ohne Nächstenliebe zur Verehrung Gottes (jl.ev03.112,09-12)
-
Haltung Jesu zu Priestergesängen und Opferzeremonien (jl.ev08.090,05)
-
Warum probeweises oder erzwungenes Bitten und Suchen unerhört bleibt (jl.ev01.092,15-17 jl.ev01.092,15-17)
-
Gebet soll jederzeit und beharrlich erfolgen Beispiel (Lukas.18,01; Lukas.21,36; Epheser 06,18; Philipper.04,06; Kolosser.04,02; 1. Timotheus.02,08; 1.Thessalonicher.05,17)
-
Warum langes Lippengebet nicht 'Beten ohne Unterlaß' ist (jl.ev02.111,09)
-
Erfüllung des göttlichen Willens ist beten ohne Unterlaß (jl.ev06.123,07)
-
Was 'anhaltendes Beten' meint; Bedeutung von festem Glauben und abwartender Geduld (jl.him1.331,02-05)
Gründe für scheinbares oder tatsächliches Versagen von Gebeten
-
Lippengebete und zeremonielle Gebete sind Gott ein Greuel (jl.ev06.123,04)
-
Zeremonielle Gebete in dazu erbauten Kirchen erhört Gott nicht (jl.ev01.049,14; Matthäus.07,23)
-
Falsche Motive beim Gemeinschaftsgebet und Wallfahren sowie heidnische Gebetspraktiken verhindern Gebetserhörung (jl.ev06.123,10)
-
Besondere Gebärden und 'frommes Gesicht' beim Beten verhindern Gebetserhörung (jl.ev06.123,11)
-
Gebete in besonderer (Priester)Kleidung bleiben unerhört (jl.ev06.123,12; jl.ev06.123,16)
-
Gebete in Fremdsprachen (z.B. Latein, Sanskrit, Arabisch) bleiben wirkungslos (jl.ev06.123,14)
-
Offen zu Schau getragene Bitten werden nicht erhört (jl.ev09.209,06)
-
Lippengebete, deren Erhörung Menschen von Gott entfernen würden, bleiben unerhört (jl.him2.356,01-11)
-
Warum egoistische Bitten nicht erhört werden (jl.him2.356,04)
|