![]()
Hochfrequenz - Für Kranke und Gesunde: ein ärztlicher Ratgeber
Aus Krankheit, Schmerz und Siechtum zu Gesundheit und neuem Leben
Dr. med. Neumann, Dr. phil. nat. Sebus
1928 Thüringer Verlagsanstalt
Quelle: http://www.electrotherapymuseum.com/2005/HF/index.htm
Inhaltsübersicht:
- Deckblatt des Buches, S. 01
- Untertitel, S. 003
- Inhaltsverzeichnis, Bilderverzeichnis S. 004; Vorwort S. 005
- I. Die physikalischen Grundlagen der Hochfrequenz-Heilapparate
- Der elektrische Strom, S. 007
- Stromquellen; Die Arbeit des Stromes, S. 008, S. 009
- Der Widerstand, S. 010
- Der Halbleiter, S. 011
- Der Wechselstrom, S. 012
- II. Wie beurteilt die Wissenschaft die Hochfrequenz-Behandlung? Was sagt der Arzt?
- 500 Krankheiten erfolgreich mit Hochfrequenz zu behandeln
- Beruhigung der Nerven, S. 013
- Heilung von Hautkrankheiten, Schwäche, Mißempfingungen verschwinden, S. 013
- Gelenkschmerzen, Rheumatismus und Ischias werden beseitigt, S. 014
- Neuralgien lassen sich leicht bekämpfen, S. 014
- Kopfschmerzen werden mit Hochfrequenzströmen vertrieben, S. 014
- Besserer Schlaf nach HF-Behandlung, S. 015
- Entlastung der inneren Organe, S. 015
- Erfolge mit Ozon-Inhalation bei Tuberkulose, S. 015
- Fürchterliche Gallenstein-Kolikerscheinungen verschwinden, S. 015
- Kräftigung des Gebisses, Heilung von Mund- und Zahnkrankheiten, S. 016
- Ein ideales Mittel zur Ertüchtigung des Körpers, S. 016
- Wohlbefinden bei Körperpflege mittels HF-Strömen, S. 016
- Die HF-Behandlung ist ein ungefährliches Verfahren, S. 016
- Sicherer Erfolg bei Selbstbehandlung, S. 016
- III. Über Wesen und Wirken der Hochfrequenzstrahlen
- HF-Ströme bewirken keine Reizwirkung am Körpergewebe, S. 017
- Die physikalisch-chemische Wirkung der HF-Ströme, S. 018
- Wirkungsweise der Hochfrequenzströme und ihr Einfluss auf die Zirkulation, S. 019
- HF-Ströme rufen reine Wärmewirkung hervor, S. 019
- HF-Ströme haben weder schädliche noch gefährliche Nebenwirkungen, S. 020
- IV. Die Wirkung der HF-Behandlung auf den Körper des Menschen
- Heilender Ozon, S. 021
- Die Wärmewirkung, S. 021
- Förderung des Stoffwechsels, S. 022
- Anregung der Hauttätigkeit, S. 022
- Erleichterung des Blutumlaufes, S. 023
- Was leistet die Hochfrequenzbehandlung?, S. 023
- V. Hochfrequenz-Apparate und ihre Handhabung
- Erzeugung der Hochfrequenz, S. 024
- Diathermie-Apparate, S. 025
- Die Wirkungsweise der Heilapparate, S. 025
- Der praktische Aufbau, S. 027
- VI. Die Anwendungsformen der Hochfrequenz-Behandlung
- 1. Die Kontaktbehandlung (allg. Behandlungsform) S. 030
- 2. Die Büschelentladung, S. 030
- 3. Die indirekte Behandlung, S. 031
- 4. Die Fulguration (Verbrennung), S. 033
- 5. Die Aufladung, S. 034
- 6. Die Ozon-Inhalation, S. 034
- VII. Erkrankungen und deren Behandlung
- 1. Erkrankungen der Bewegungsorgane
- Knochenbruch, S. 037
- Knochenhautentzündung, S. 038
- Englische Krankheit oder Rachitis, S. 038
- Der akute Gelenkrheumatismus, S. 040
- Andere Formen von akuter Gelenkentzündung, S. 041
- Der chronische Gelenkrheumatismus, S. 042
- Andere chronische Gelenkentzündungen , S. 042
- Tuberkulöse Gelenkerkrankung, S. 042
- Die entstellende Gelenkentzündung, S. 043
- Senkfuß oder Plattfuß, S. 044
- Quetschung, S. 044
- Verstauchung, S. 044
- Verrenkung, S. 045
- Schmerzen in den Muskeln, S. 045
- Akuter Muskelrheumatismus, Hexenschuss, S. 046
- Chronischer Muskelrheumatismus,, S. 046
- Besonders hartnäckiger Rheumatismus, Ischias, S. 047
- Muskelzerrung, S. 047
- Sehnenzerreißung, S. 047
- Sehnenscheidenentzündung, S. 047
- Muskelkater, S. 047
- 2. Erkrankungen des Gehirns und der Nerven
- Regelwidrige Blutversorgung des Gehirns, S. 049
- Blutleere des Gehirns, S. 049
- Ohnmacht, S. 050
- Blutüberfüllung des Gehirns, S. 050
- Der Gehirnschlag, S. 050
- Erkrankungen der Nerven
- Epilepsie, Fallsucht, S. 051
- Starrkrampf, S. 051
- Kinderkrämpfe, S. 052
- Veitstanz, S. 054
- Schüttellähmung (Parkinson), S. 054
- Die übertragbare Genickstarre, S. 055
- Hysterie, S. 055
- Neurasthenie, Nervenschwäche, Nervosität, S. 056
- Schlaflosigkeit, S. 057
- Kopfschmerzen und Schwindel, S. 058
- Migräne, S. 060
- Spinale Kinderlähmung, S. 061
- Muskelschwund, S. 061
- Gesichtsschmerz, S. 062
- Schmerz im Hinterhaupt und Nacken, S. 063
- Armschmerzen, S. 064
- Brustschmerzen, S. 064
- Hüftweh, Ischias, S. 064
- Lähmungen, S. 065
- Lähmung der Gesichtsmuskeln, S. 066
- Krämpfe, S. 066
- Krampf der Gesichtsmuskeln, S. 066
- Kieferklemme, S. 066
- Schlucksen (Schluckauf), Gähn-, Lach,- Wein- und Schreikrämpfe, S. 066
3. Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Krankheiten innerhalb der Mundhöhle
- Schleimhautentzündungen, S. 069
- Aphten, S. 070
- Schwämmchen, Soor, S. 071
- Entzündung der Zunge, S. 071
- Mumps, Ziegenpeter, S. 072
- Zahnkrankheiten, S. 072
- Erkrankungen des Halses und Rachens, S. 073
- Rachenkatarrh, S. 074
- Mandelentzündung, S. 074
- Krankheiten des Magens
- Allgemeine Ratschläge, S. 075
- Akuter Magenkatarrh, S. 076
- Chronischer Magenkatarrh, S. 078
- Magenerschlaffung, S. 078
- Nervöse Magenerschlaffung, S. 079
- Magenkrampf, S. 079
- Magengeschwür, S. 079
- Krankheiten des Darmes
- Der akute Darmkatarr, S. 080
- Brechdurchfall der Kinder , S. 081
- Chronischer Darmkatarrh, S. 081
- Stuhlverstopfung, S. 082
- Hämorrhoiden, S. 083
- Erkrankungen der Leber und der Gallengänge
- 4. Stoffwechselkrankheiten
- 5. Krankheiten der Atmungsorgane
- Nasenkatarrh, Schnupfen, S. 086
- Nasenkatarrh, Schnupfen, S. 087
- Stirnhöhlenkatarrh, S. 087
- Heuschnupfen, S. 087
- Nasenbluten, S. 088
- akuter Kehlkopfkatarrh, S. 088
- chronischer Kehlkopfkatarrh, S. 088
- akuter Luftröhrenkatarrh, S. 088
- chronischer Bronchialkattarh, S. 089
- Asthma, S. 089
- Keuchhusten, S. 090
- Lungenblähung, Emphysem, S. 091
- Grippe, Influenza, S. 091
- Lungenentzündung, S. 092
- Rippenfellentzündung, S. 092
- 6. Erkrankungen des Herzens
- Allgemeine Behandlungsvorschriften, S. 093
- Herzklappenfehler, S. 094
- Herzmuskelerkrankung, S. 095
- Überanstrengung und Schwäche des Herzens, S. 096
- Nervöse Herzbeschwerden (Herzneurose), S. 096
- 7. Erkrankungen der Blutgefäße
- 8. Erkrankungen der Harnorgane
- , S. 098
- , S. 099
- Nierensteine, S. 100
- Akute Nierenentzündung S. 101
- Chronische Nierenentzündung, S. 102
- Blasenschwäche, Bettnässen, S. 102
- 9. Krankheiten an Haut und Haar
- Unreine Haut, S. 104
- Furunkel, Blutschwächen, S. 104
- Mißbildungen der Haut (Leberflecke, Muttermale, Hühnerauge, Warze), S. 105
- Narben, wildes Fleisch, S. 106
- Hautröte, Frost, S. 106
- Hautflechten, S. 106
- Wunden, S. 108
- Haarausfall, Kopfschuppen, S. 108
- 10. Erkrankungen an Auge und Ohr
- Lidrandentzündung , S. 108
- Gerstenkorn, S. 109
- Katarrh der Augenbindehaut, S. 110
- Erkrankungen des Ohres, S. 110
- Furunkel im Gehörgang, S. 110
- VIII. Die Pflege des Körpers und seiner Schönheit
- 1. Die Hochfrequenz-Allgemeinbehandlung in der Körperpflege
- Die Hochfrequenz-Sonderbehandlungen in der Körperpflege, S. 112
- Die Nachbehandlung, S. 112
- Schwindel und Ohnmachtsanfälle, S. 113
- Erschöpfungszustände, S. 114
- 2. Die Hochfrequenz in der Pflege der Haut und Schönheit
- Die Hochfrequenz-Allgemeinbehandlung in der Schönheitspflege, S. 115
- Die Hochfrequenz-Sonderbehandlung in der Schönheitspflege, S. 116
- Unreine Haut, S. 118
- Falten, Runzeln, S. 118
- Leberflecken, Muttermale, S. 118
- Narben und wildes Fleisch, S. 118
- Warzen, S. 118
- Hühneraugen, S. 118
- Augenpflege, S. 118
- Hochfrequenz erhält Jugend und Schönheit, S. 119 + 120
- Haarpflege, S. 120
- Nach dem Rasieren, S. 120
IX. Allgemeines zur Hochfrequenz-Behandlung
- Die Bedienung des HF-Apparates ist absolut ungefährlich, S. 121
- Nicht in zu feuchten Räumen behandeln, Metallschmuck ablegen, S. 121
- Nicht auf Stein- oder Erdboden behandeln, S. 121
- Die Zuführung des Stromes allmählich steigern, S. 121
- Nicht gleich entmutigen lassen, wenn die ersten Behandlungen nicht sofort ersichtliche Erfolge zeitigen., S. 122
- Behande vor allem regelmäßig, S. 122
- Über die Behandlungsdauer, S. 122
- Das Neonprüfröhrchen, S. 123
- Beachte auch die übrigen Verhaltensvorschriften, S. 123
- Die Behandlungszeiten, S. 123
- Die HF-Behandlung darf nicht zur Kurpfuscherei herabgewürdigt werden, S. 124
X. Elektroden und ihre Pflege
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Home | Gesundheit | Hochfrequenz-Licht-Ozon-Behandlung