Jakob Lorber: 'Das große Evangelium Johannes', Band 5, Kapitel 30


Essäeroberst Roklus kritisiert das indische und das jüdische Religionssystem.

01] (Roklus:) ”Ja, ich hatte früher mich dahin ausgesprochen, daß die Idee des Menschen von einem einigen Gotte, dem von Ewigkeit her schon gleichfort die größte Intelligenz, der klarste Verstand, die höchste Weisheit und der beste und allmächtigste Wille innewohnte, wohl zu den schönsten und des Menschen würdigsten zu zählen wäre. Aber der Begriff von einem also überaus vollkommenen Gottwesen müßte dem Wesen angemessen auch ein höchst reiner sein, fände er im geistigst transzendentalen Hintergrunde schon eine Realität oder auch keine! Aber unter was für allerlei dümmsten und materiellsten Begriffen wird so ein Gottwesen bekennet, und mit welch allerleiartiger List und oft grausamster Gewalt wird dasselbe den andern noch nüchternen Naturmenschen zur Anbetung und tiefsten Verehrung aufgedrungen!

02] Da heißt es, wenn man sich als ein erfahrener Denker dagegen sträubt: Ein Gott muß sein, gleichviel, was er für ein Gesicht macht; ob ein eines Gottes würdiges oder ob ein noch so fratzenhaft dummes, das ist dem stockblinden Menschen im allgemeinen stets gleich gewesen! Kann aber das auch einer gebildeten, reinen Vernunft gleich sein? Ich glaube es nicht; denn eine reine Vernunft basiert auf einer mathematisch richtigen, logischen Ordnung und kann sich bei allem Zwange nimmer vorstellen, daß ein Meister, von dem seine kunstvollsten und geordnetsten Werke zeugen, welche vielen Kenntnisse und gediegensten Erfahrungen er besessen haben muß, um solche großartigsten und geordnetst künstlichen Werke ins Dasein zu rufen, noch um vieles dümmer und stupider gewesen sei als der allerdümmste Fisch im Wasser!

03] Woher aber, sagt man, könnte ich das vermuten, daß eine von Millionen Menschen tiefst verehrte Gottheit gar so entsetzlich dumm sein sollte? Nein, höre, du hoher Freund, dazu gehört wahrlich nicht gar soviel! Ich rede nun ganz offen, wie es mir auch ganz offen aus dem Herzen im Munde liegt. Gehen wir die Gebote der uns bekannten Gottheiten durch, und betrachten wir ihre uns allein sichtbaren, bildlichen Vorstellungen, und wir haben genug! Mehr braucht man darüber gar nicht zu sagen.“

04] Sagt hier Cyrenius: ”Na, gegen das Mosaische der Juden wirst du hoffentlich doch nichts einzuwenden haben?“

05] Sagt Roklus: ”Das ist allerdings noch das beste von allen Geboten, die mir als von Göttern herstammend vorgekommen sind. Die Einheit Gottes hat viel für sich, und die Gesetze, wenn schon nicht erschöpfend, sind möglichst human und haben eine große Ähnlichkeit mit jenen des alten Ägypten; nur hat er ein gar weises Gesetz der alten Ägypter nicht wiedergegeben! Es ist sehr schön und löblich, daß die Gottheit Mosis ein Gesetz den Kindern gibt, wie sich diese gegen ihre Eltern zu benehmen haben; aber die Isis der Ägypter hatte auch ein recht weises Gesetz den Eltern gegeben, wie sich diese gegen ihre Kinder zu benehmen haben sollen, da auch die Kinder Menschen sind und von ihren Erzeugern etwas Gewisses mit allen Rechten zu verlangen haben sollen, das ihnen gebührt; denn sie haben sich nicht selbst in diese Welt hineingezeugt und sind vorher nicht gefragt worden, ob es ihnen wohl recht sein werde, unter oft sehr bitteren Bedingungen in diese Welt gesetzt zu werden. Kurz, die kleinen, schwachen Erstlingsmenschen haben beim Moses wohl ein Gesetz für den Verhalt gegen ihre Alten; aber diese haben keines gegen die Kinder, und so stehen diese rechtlos vor ihren Eltern, gleich den Sklaven gegenüber ihren Herren. Es sind von Moses wohl spätere und nachträgliche Anordnungen auch in dieser Hinsicht gegeben worden; aber im anfänglichen Gesetze, das auf dem Berge von Gott gegeben worden sei, kommt darin nichts vor.“



Home  |    Inhaltsverzeichnis Band 5  |   Werke Lorbers